Man besitzt die Initiative, wenn man in der Lage ist, Drohungen aufzustellen, auf die der Gegner reagieren muss.
Archive
Hängepartie
Partie, die nach einer vorher festgelegten Zeit und Zügezahl unterbrochen wurde und später wieder fortgesetzt wird.
halboffene Linie
Eine Linie, auf der nur noch Bauern einer Farbe stehen.
Grundstellung
Jede Schachpartie beginnt in der Grundstellung oder Ausgangsstellung. Die Schachsteine sind stets folgendermaßen platziert:
Großmeister
Ein höherer Titel, der durch die FIDE vergeben wird.
Geschlossene Stellung
Bezeichnet einen Stellungstyp, der sich durch verzahnte Bauernstrukturen und den Mangel an offenen Linien auszeichnet.
Gegenspiel
Wenn ein Spieler nach einer Phase der Verteidigung selbst einen Angriff startet.
Gangart
Die Art und Weise, in der die Schachsteine König, Dame, Turm, Läufer, Springer und Bauer bewegt werden.
Gambit
Bauernopfer in der Eröffnung zur Erlangung eines Stellungsvorteils (von „Dare il gambetto“ (ital.): jemandem ein Bein stellen)
Gabel
Angriff einer Figur oder eines Bauern auf zwei oder mehr gegnerische Steine gleichzeitig.