Im Aktivschach (Rapid Chess) hat jeder Spieler eine Bedenkzeit von 30 Minuten für die ganze Partie.
Archive
Aufgabe
Beendigung der Partie durch die Erklärung eines Spielers, dass er sich geschlagen gibt.
Anzugsvorteil
Durch das Recht, den ersten Zug ausführen zu dürfen, hat Weiß den Anzugsvorteil. Er besitzt die Initiative und kann eher als der Nachziehende den künftigen Spielverlauf beeinflussen.
Analyse
Die detaillierte (oft nachträgliche) Untersuchung einer Stellung oder Zugfolge. Dabei werden verschiedene Varianten gegeneinander abgewogen.
Abzugsschach
Ein Abzugsangriff, bei dem die aufgedeckte Figur Schach bietet. Siehe auch “Doppelschach”.
Abzugsangriff
Ein Angriff, der dadurch entsteht, dass der ziehende Stein die Wirkung eines anderen Steins freilegt. Der Abzugsangriff ist besonders effektiv, wenn der ziehende Stein selbst auch eine Drohung aufstellt.
Abtausch
Das wechselseitige Schlagen von Steinen in direkter Folge, wobei am Ende keine Partei einen materiellen Vorteil erlangt hat, z.B. Läuferabtausch.
Ablenkung
Kombinationsmotiv, bei dem eine Figur des Gegenspielers genötigt wird, ihren Platz zu verlassen
Bauernopfer
Absichtliche Preisgabe eines Bauern mit dem Ziel, dafür Kompensation zu erhalten.
Elo-Zahl
Ein numerischer Wert, der Auskunft über die Spielstärke eines Spielers gibt. Das von dem amerikanischen Mathematikprofessor Arpad Elo erfundene System wurde 1970 eingeführt und wird heute in der ganzen Welt verwendet.